Wer Muskeln aufbauen will, sollte regelmäßig und ausreichend trinken – jeden Tag, nicht nur vor dem Training. Warum? Weil der Körper zu etwa 60 % aus Wasser besteht – und die Muskeln sogar zu über 70 %. Wasser sorgt dafür, dass Nährstoffe dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden: in die Muskulatur. Wenn man zu wenig trinkt, funktioniert dieser Transport schlechter – das heißt: weniger Kraft im Training, schlechtere Regeneration, weniger Fortschritt.
Schon ein kleiner Flüssigkeitsmangel kann die Leistung spürbar verschlechtern. Man fühlt sich müder, weniger konzentriert und schafft weniger Wiederholungen – das Training bringt also weniger. Und: Der Körper braucht Wasser auch, um Eiweiß überhaupt richtig verwerten zu können. Ohne genug Flüssigkeit kein sinnvoller Muskelaufbau.
Ein weiterer Punkt: Wer gut hydriert ist, sieht auch besser aus. Die Muskeln wirken praller, definierter, die Haut klarer – der gesamte Eindruck ist frischer.
Deshalb sollte man sich daran gewöhnen, jeden Tag mindestens zwei Flaschen Wasser zu trinken – unabhängig davon, ob trainiert wird oder nicht. Das gehört zur Routine wie Zähneputzen.
Was ist mit Zero-Getränken?
Wer Wasser auf Dauer zu langweilig findet, darf ruhig auf Zero-Getränke zurückgreifen. Sie enthalten keine Kalorien und keinen Zucker, helfen aber genauso gut dabei, den Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Wichtig zu wissen: Die Süßstoffe in Zero-Getränken gelten in normalen Mengen als unbedenklich – auch für Jugendliche. Erst bei extremen Mengen (mehr als 4–5 Flaschen täglich über längere Zeit) könnten mögliche Nebenwirkungen auftreten. Wer also eine Flasche Zero-Getränk am Tag trinkt – zusätzlich zum Wasser –, macht alles richtig.
Ganz anders sieht es bei gezuckerten Softdrinks aus: Eine einzige Flasche Cola enthält oft 30–40 g Zucker. Das sorgt nicht nur für Energieeinbrüche und Konzentrationsprobleme – es bremst auch den Muskelaufbau. Vor allem vor dem Training oder in der Schule ist das kontraproduktiv.
Fazit:
Wer Geschmack will, sollte zu Zero greifen – und gezuckerte Getränke so gut es geht meiden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Muskeln bestehen zu über 70 % aus Wasser – Flüssigkeit ist entscheidend für Muskelaufbau
- Zu wenig trinken = weniger Leistung, schlechtere Regeneration
- Wasser transportiert Eiweiß & Nährstoffe in die Muskeln
- Trinken verbessert auch dein Erscheinungsbild: prallere Muskeln, klarere Haut
- Ziel: Mindestens 2 Flaschen Wasser (je ca. 0,75–1 Liter) pro Tag – jeden Tag
- Zero-Getränke helfen genauso beim Flüßigkeit aufnehmen wie Wasser
- Zuckerhaltige Getränke senken deine Leistung und bremsen den Muskelaufbau